Weingut Bercher, das traditionsreiche Weingut vom Kaiserstuhl
Die Geschichte der Familie Bercher lässt sich bis ins Jahr 1457 zurückverfolgen. Ursprünglich in der Schweiz ansässig, siedelte sich die Familie nach dem 30-jährigen Krieg am Kaiserstuhl an. Seit mehr als 300 Jahren ist das malerische Städtchen Burkheim Heimat des traditionsreichen Winzergeschlechts. 1756 erbaute Franz-Michael Bercher das Gutshaus, das seither durchgehend im Familienbesitz und bis heute der Sitz des Bercher’schen Weinguts ist.
O-Ton Familie Bercher:
"Als Winzer in der neunten und zehnten Generation sehen wir in dieser Tradition unsere Verpflichtung, hochwertige Weine zu bereiten. Überlieferung, reiche Erfahrung und fundiertes Fachwissen sind neben den idealen natürlichen Ausgangsbedingungen für Weinbau am Kaiserstuhl, die Garanten für beste Erzeugnisse. Um unseren eigenen, stetig wachsenden Ansprüchen an die Qualität der Weine zu genügen, verbinden wir Tradition mit moderner Weinbau- und Kellereitechnik. Dabei baut die neue Generation erfolgreich auf der gewachsenen Qualität des Jahrhunderte alten Familienbetriebs auf und führt diese schöne Verpflichtung lebendig weiter."
Die eingespielte Zusammenarbeit der Generationen ist das Geheimnis des nachhaltigen Erfolges: Eckhardt Brecher und sein Sohn Martin vertrauen bei der Kultivierung der Reben auf Ihre Erfahrung und ihr Wissen in die Abläufe der Natur. Rainer Bercher und sein Sohn Arne verstehen es bei der Vinifikation und Reifung der Weine im Gutskeller, den individuellen Charakter der einzelnen Weine herauszuarbeiten.
Genuss und Lebensfreude spenden die Bercher-Weine bei vielen Gelegenheiten als konsequent trockene Essensbegleiter oder als feinfruchtige Kostbarkeiten für gemütliche und genussvolle Stunden.
Spritzige Weissburgunder, markante Grauburgunder und gehaltvolle Spätburgunder – vom frischen Gutswein bis zum vielschichtigen Grossen Gewächs – spiegeln die regionaltypische Sortenvielfalt des Kaiserstuhls wider und bieten dem Weinliebhaber eine hervorragende Auswahl für den individuellen Weingenuss.
Die Lagen des Weinguts Bercher
Burkheimer Feuerberg: Der Name bezieht sich auf den vulkanischen Ursprung des hier gewachsenen Bodens. Das dunkle Vulkanverwitterungsgestein sorgt für eine optimale Wärmespeicherung – ideal für die roten und weißen Burgunder. Der Burkheimer Feuerberg ist eine Spitzenlage, die aufgrund des hohen Mineralgehaltes und des besonderen Kleinklimas elegante und zugleich kraftvolle Weine hervorbringt. Auf dem Burkheimer Feuerberg wachsen kräftige Weine wie z.B.: Spätburgunder Rotwein, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, Muskateller
Burkheimer Schlossgarten: Diese Lage besteht hauptsächlich aus Lößterrassen. Der Löß, von Alpengletschern staubfein gemahlenes Gestein, wurde über Jahrtausende auf den vulkanischen Untergrund des Kaiserstuhls geweht, was an manchen Stellen zu Lößschichten von mehr als 30 Metern führte. Die Weine aus dem Burkheimer Schlossgarten sind fruchtig und bukettreich. Sie bestechen durch ihre anregende Säure und Eleganz. Hier wachsen sehr fruchtige Weine wie z. B.: Grauer Burgunder, Riesling, Muskateller
Jechtinger Eichert: Ein vollständig nach Süden ausgerichteter Weinberg. Die Reben gedeihen hier auf vulkanischem Boden, welcher die Wärme des Tages in der Nacht wieder abstrahlt. Diese Grundlage verleiht den dort wachsenden Grau- und Spätburgundern ihren kraftvollen, mineralischen Charakter, welcher durch den Ausbau im großen Eichenholzfass dezent hervorgehoben wird.
Sasbacher Limburg: Eine Hochebene aus Vulkanasche. Das Ausgangsmaterial besteht aus Limburgit, einem rotbraunen, grobblasigen Vulkangestein – nach diesem Berg benannt. Der schwere, dunkle Vulkanverwitterungsboden und das günstige Klima schaffen hervorragende Voraussetzungen für den Anbau der Burgunderreben. Die Weine aus dieser Lage kennzeichnet eine gute Mineralität, Struktur und Frische. Hier wachsen sehr mineralische, strukturreiche Weine wie z. B.: Riesling, Weißer Burgunder, Spätburgunder Rotwein, LIMBERG Rotwein Cuvée
Auszeichnung
- Das Weingut Bercher wird im Eichelmann mit ***** Sterne bewertet und als Weltklasse, internationaler Spitzenerzeuger geführt.